Mostbet wypłaca wygrane regularnie i bez opóźnień, a pieniądze możesz otrzymać bezpośrednio na swoją kartę bankową.

Am 04.12.2019 lud das SBC Greifswald Tourismus-Fachleute aus der Euroregion Pomerania zum 91. Deutsch-Polnischen Unternehmerforum in das altehrwürdige Rathaus der Hansestadt Stralsund ein.

Der Tourismus als größter Wirtschaftszweig in der Region hat sich in den vergangenen Jahren immer weiter differenziert entwickelt. Viele Menschen fühlen sich bei ihrer Urlaubsplanung nicht mehr nur durch eine bestimmte Region angesprochen, sondern suchen gezielt nach thematischen Angeboten.

Sport-, Event-, Kultur-, Reit-, Wander-, maritimer-, kulinarischer Tourismus oder Kombinationen daraus: Viele Hotels, gastronomische Einrichtungen, Gemeinden und Anbieter touristischer Dienstleistungen haben sich bereits darauf eingerichtet oder planen dies, bspw. durch die Erweiterung oder die Spezialisierung ihrer Angebote oder durch Kooperationen mit anderen Einrichtungen, zunehmend auch über die deutsch-polnische Grenze hinweg. Andere Anbieter tun sich noch schwer mit der Entwicklung oder der Vermarktung zielgruppenspezifischer Angebote.

Es gab und gibt also viel Bedarf sich auszutauschen zu Ideen, Strategien, best-practice Beispielen und Möglichkeiten miteinander zu kooperieren.

Dazu hatten die 47 Teilnehmer/-innen der Veranstaltung (25 aus Deutschland, 22 aus Polen) ausreichend Gelegenheit.

11 Unternehmer, Vereine und Tourismusverwaltungen stellen in 12 Referaten ihre Projekte, Ideen und Erfahrungen zum Thema vor. Dabei standen grenzüberschreitende Aktivitäten und Potenziale im Mittelpunkt. Oft wurden bereits direkt nach den Referaten Fragen gestellt oder es entwickelten sich Diskussionen. Dazu gab es aber auch Zeit und ein gemütliches Ambiente in den Pausen.

Interessant war auch zu sehen, wie stark sich die Erfahrungen der „Praktiker“ mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen der „Theoretiker“ (in diesem Fall der Lehrstuhl für Tourismusmanagement an der Universität Stettin) decken, während Tourismuskonzeptionen für größere Regionen Trends und v.a. die Bedarfe der Akteure aus deren Sicht oft nur unzureichend abbilden. Der Mut, mit einer Idee auch einmal gegen den Strom zu schwimmen, wird letztlich aber oft belohnt, wie mehrere Referent/-innen bestätigen konnten.

Mit neuen Eindrücken, Erkenntnissen, Tipps und Kontakten verabschiedeten sich die Teilnehmer/-innen am späten Nachmittag aus Stralsund, viele mit einem Bummel über den schönen Weihnachtsmarkt der Hansestadt.

Auf Wunsch mehrerer Teilnehmer/-innen hier eine Übersicht der Referent/-innen sowie ihre Kontaktdaten:

André Kretzmar, Leiter der Tourismuszentrale Stralsund: info@stralsundtourismus.de;  www.stralsundtourismus.de

Martin Schröter, Vorsitzender des „Tourismusverband Vorpommern“ und Unternehmer: info@post-aus-wolgst.de; www.post-aus-wolgast.de

Dr. Artur Pomianowski, Direktor des Büros der Regionalen Tourismusorganisation Westpommern: http://www.zrot.pl

Maik Wittenbecher, Geschäftsführer „Greifswald Marketing GmbH“: info@greifswald-marketing.de; www.greifswald-marketing.de

Falk Morgenstern, Geschäftsführer „Marina Kröslin GmbH“: info@baltic-sea-resort.com; www.baltic-sea-resort.com

Dr. Adam Pawlicz, Lehrstuhl für Tourismusmanagement der Universtät Szczecin: adam.pawlicz@wzieu.pl; https://szc.academia.edu/AdamPawlicz

Dr. Edith Kowalski, Geschäftsführerin „Europäische Route der Backsteingotik“: info@eurob.org; www.eurob.org

Friz Fischer, Sprecherin „PommernArche e. V.“: pommernarche@aol.com; http://www.pommernarche.com/

Rafał Bednarski, Unternehmer/Veranstalter von Fahrradreisen: maximgetaways@gmail.com; https://www.facebook.com/maximgetaway/

Michal Rachowski, Stettiner Fahrradclub „Gryfus“: klub@gryfus.szczecin.pl; www.gryfus.szczecin.pl

Janina Pankratz, Projektmitarbeiterin „HOP Transnationales Netzwerk Odermündng e. V.“: janina@hop-transnet.org; www.hop-transnet.org

Falk Morgenstern, Geschäftsführer der Marina Kröslin GmbH

Publikum im Löwenschen Saal des Stralsunder Rathauses

Weihnachtsmarkt Stralsund

Wichtige Information / Ważna informacja


Das Projekt „Service- und BeratungsCentren“ wird nicht mehr fortgeführt und die Webpage des Projekts wird nicht mehr aktualisiert. Wir möchten Sie jedoch auf unser Nachfolgeprojekt „Informations- und Beratungsnetzwerk“ hinweisen, das unter der neuen Adresse http://www.ibn-sid.eu zu finden ist.

Besuchen Sie bitte die neue Seite, um mehr über aktuelle Angebote, Informationen und Beratungsdienste zu erfahren.

Projekt „Centra Usługowo- Doradcze” został zakończony i strona internetowa projektu nie jest już aktualizowana. Zachęcamy jednak do zapoznania się z naszym nowym projektem: „Sieć Informacyjno-Doradcza, dostępnym pod nowym adresem www.ibn-sid.eu.

Odwiedź naszą stronę, aby poznać aktualne oferty, informacje oraz usługi doradcze.

Dies schließt sich in 30Sekunden